Donnerstag, 18. April 2013
Die neuen Mode-Farben
Kräftig, knallig, knackig bunt: Die neuen Farben der Frühlingsmode machen richtig gute Laune. Na, da ist doch der neue EASYBELT das perfekte Accessoire...
Mittwoch, 17. April 2013
Material definiert Leistung: Die Schließe des EASYBELT
Keine Vorurteile gegen die Schließe des EASYBELT:
Verwendung
Maschinenbau: Zahnräder, Gleit- und Führungselemente, Gehäuseteile, Federelemente, Ketten, Schrauben, Muttern, Lüfterräder, Pumpenteile, Ventilkörper.
Elektrotechnik: Isolatoren, Spulenkörper, Steckverbinder, Teile für elektronische Geräte, z. B. Fernseher, Telefone etc.
Fahrzeugbau: Lenkstock (u. a. Schalthebel für Licht, Blinker), Fensterheber, Türschlosssysteme, Gelenkschalen.
Modellbau: Dünnwandige, höher beanspruchte Teile bei Modellbahnen, wie Drehgestelle und Griffstangen. POM bricht bei Belastung weniger leicht als ABS, ist jedoch in hellen Farben transluzent und nicht lackierbar.
Medizin: Insulinpen
Möbelbau: Beschläge, Schlösser, Griffe, Scharniere oder auch Gardinenrollen.
Bauwesen: Konstruktiver Glasbau – Hülsen für Punkthalter
Verpackung: Aerosoldosen, Fahrzeugtanks, Gasampullen.
Sport: Paintballzubehör, insbesondere Bolzen.
Bekleidung: Reißverschlüsse, und natürlich am neuen EASYBELT!
Musik: Plektren für Saiteninstrumente (siehe Tortex) als Ersatz für das vormals verwendete Schildpatt; Seit neuestem auch für Blasinstrumente, insbesondere "irische" Querflöten und Tin Whistles. Vollwertiges Ersatzmaterial für Rabenfederkiele im Cembalobau.
Gastronomie: in Kaffee-Vollautomaten wird dieses Material für die Brühgruppe verwendet.
Polyoxymethylen (Kurzzeichen POM), ist ein hochmolekularer thermoplastischer Kunststoff. Es wird wegen seiner hohen Steifigkeit, niedrigen Reibwerte und ausgezeichneten Dimensionsstabilität und thermischen Stabilität als technischer Kunststoff, besonders für Präzisionsteile, eingesetzt.
Eigenschaften
POM zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich aus. Es behält seine hohe Zähigkeit bis −40 °C, weist eine hohe Abriebfestigkeit, einen niedrigen Reibungskoeffizient, eine hohe Wärmeformbeständigkeit, gute Gleiteigenschaften, gute elektrische und dielektrische Eigenschaften sowie eine geringe Wasseraufnahme auf und kann in vielen Fällen Metalle ersetzen.
Maschinenbau: Zahnräder, Gleit- und Führungselemente, Gehäuseteile, Federelemente, Ketten, Schrauben, Muttern, Lüfterräder, Pumpenteile, Ventilkörper.
Elektrotechnik: Isolatoren, Spulenkörper, Steckverbinder, Teile für elektronische Geräte, z. B. Fernseher, Telefone etc.
Fahrzeugbau: Lenkstock (u. a. Schalthebel für Licht, Blinker), Fensterheber, Türschlosssysteme, Gelenkschalen.
Modellbau: Dünnwandige, höher beanspruchte Teile bei Modellbahnen, wie Drehgestelle und Griffstangen. POM bricht bei Belastung weniger leicht als ABS, ist jedoch in hellen Farben transluzent und nicht lackierbar.
Medizin: Insulinpen
Möbelbau: Beschläge, Schlösser, Griffe, Scharniere oder auch Gardinenrollen.
Bauwesen: Konstruktiver Glasbau – Hülsen für Punkthalter
Verpackung: Aerosoldosen, Fahrzeugtanks, Gasampullen.
Sport: Paintballzubehör, insbesondere Bolzen.
Bekleidung: Reißverschlüsse, und natürlich am neuen EASYBELT!
Musik: Plektren für Saiteninstrumente (siehe Tortex) als Ersatz für das vormals verwendete Schildpatt; Seit neuestem auch für Blasinstrumente, insbesondere "irische" Querflöten und Tin Whistles. Vollwertiges Ersatzmaterial für Rabenfederkiele im Cembalobau.
Gastronomie: in Kaffee-Vollautomaten wird dieses Material für die Brühgruppe verwendet.
Noch Fragen?
Dienstag, 16. April 2013
Für wen ist der EASYBELT sinnvoll?
Der EASYBELT ist perfekt für:
Mitarbeiter am Flughafen, Gericht, Museum, Casino...
(Alle, die täglich durch eine Metalldetektorschleuse müssen)
Vielflieger
(Kein Metall-Alarm bei der Sicherheitskontrolle)
(Stufenlos und schnell verstellbar)
Medizinisches Personal in Praxis/Klinik
Medizinisches Personal in Praxis/Klinik
(Hygiene)
Wassersport/Outdoor-Aktivitäten
Wassersport/Outdoor-Aktivitäten
(Nimmt kaum Feuchtigkeit auf, trocknet schnell)
Security-Mitarbeiter
Security-Mitarbeiter
(Metallfrei/kein Metallalarm)
Gastronomie-/Servicepersonal
Gastronomie-/Servicepersonal
(Hygiene/waschbar)
Küchenpersonal
Küchenpersonal
(Hygiene/waschbar)
Personen mit Handicap
Personen mit Handicap
Radfahrer und Spaziergänger
(Z.B. mit Reflektionsausstattung)
Kinder
Kinder
(Einfach zu öffnen/Reflektionsausstattung für den Schulweg)
Noch Fragen?
Montag, 15. April 2013
Ihr Gürtel nach Maß
Wie messe ich meine benötigte Gürtellänge?
Grundsätzlich gilt: Die von
Ihnen benötigte Gürtellänge entspricht Ihrer Bundweite bzw. Ihrem Taillenumfang. Bei
Stoffgürtel addieren wir automatisch einen Überhang von 10 cm hinzu. Dieser
Überhang ist notwendig um den Gürtel zu schließen.
1. Messen mit Maßband
Verwenden Sie ein Maßband zur Ermittlung Ihrer Bundweite. Legen Sie das Maßband auf der Höhe, wo der Gürtel später sitzen soll um Ihre Taille. Der gemessene Wert ist Ihre Bundweite (10 cm Überhang addieren wir automatisch dazu).
2. Hose mit Größenangabe
Die Bundweite steht meistens als erster Wert im Etikett einer Jeans in Inch. Zum Beispiel 33/34. Sie haben somit eine Bundweite von 33 Inch (x 2,54 cm) und benötigen einen Gürtel in 85 cm Bundweite (10 cm Überhang addieren wir automatisch dazu).
3. Vorhandener Ledergürtel
In den meisten Ledergürtel steht die Bundweite in Zentimetern auf der
Innenseite. Wählen Sie diese Größe als Bundweite. Steht die Länge nicht im
Gürtel, messen Sie den Gürtel aus: von der Schließe ganz vorne, bis zum
mittleren (oder am häufigsten verwendeten) Loch. Die Grafik unten verdeutlicht
den zu messenden Gürtelteil. Der gemessene Wert ist Ihre Bundweite (10 cm Überhang addieren wir automatisch dazu).
Sonntag, 14. April 2013
Sie haben eine Nickelallergie?
Hautrötungen und Juckreiz können Symptome einer Nickelallergie sein. Nickel steckt oft in Schmuck, Gürtelschnallen oder im Brillengestell.
Eine Nickelallergie kann nicht geheilt werden. Wer allergisch auf Nickel reagiert sollte versuchen, die Haut so weit wie möglich vor Nickel zu schützen, also nickelfreisetzende Gegenstände möglichst selten an die Haut bringen. Dazu gehört zum Beispiel, auf nickelhaltige Schmuckstücke oder Gürtelschnallen zu verzichten.
Noch Fragen?
Freitag, 12. April 2013
Sie sind Berufskraftfahrer?
Ob Taxi-, Bus- oder Kurierfahrer: Der EASYBELT macht Ihren Arbeitsalltag bequemer...
Für alle, die häufig in ihr Fahrzeug ein- und aussteigen müssen ist EASYBELT die 1. Wahl. Einsteigen, ein kurzer Zug an der Schließe - und unbeengt und entspannt sitzen.
Ziel erreicht? Aussteigen, Gurt straff ziehen, ein kurzer Druck auf die Schließe - und alles sitzt wieder perfekt. Ohne lästige Suche nach Gürtellöchern...
Sie werden ihn lieben!
Sie werden ihn lieben!
Noch Fragen?
Donnerstag, 11. April 2013
Die Idee oder wie alles begann...
Die Idee entstand am Flughafen Frankfurt. Genau genommen an der Sicherheitskontrolle.
Wer täglich durch eine Metalldetektorschleuse gehen muss (und dies vielleicht mehrmals am Tag) kennt das Problem: Jedesmal "halb ausziehen" ist auf Dauer nervig und zeitraubend! Man gibt sich Mühe bei der Wahl der Schuhe oder zieht sie aus, leert penibel die Taschen...und dann doch dieses elende PIEP, PIEP, PIEP! Metallalarm?! Verflixt - der Gürtel! Klar, die Schnalle ist ja auch aus Metall...
Das Aus- und Anziehen ist aber auch extrem lästig. Und die Fummelei durch die Gürtelschlaufen dauert gefühlt eine kleine Ewigkeit! Gibt es denn keine ordentliche Gürtelschließe aus anderem Material? Die Idee war geboren!
Eine lange Zeit der Recherchen und Anfragen folgte bis alle Komponenten in gewünschter Qualität ausreichend getestet und verfügbar waren und das Konzept stand. Namensgebung, Logo und Schutz folgten...
Nun ist er da:
Abonnieren
Posts (Atom)